Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Frank Stahl-Straße Laxenburg kostenlos schalten. Das Laxenburg-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Laxenburg.Historische Landkarten.
Laxenburg und seine Umgebung vor dem Bau des Schlosses, um 1790 (Josephinische Landesaufnahme)Ort und nördlicher Teil des Schlossparks um 1873 (Franzisco-Josephinische Landesaufnahme, Aufnahmeblatt)Südlicher Teil des SchlossparksLaxenburg (Mitte) um 1900Achau | Biedermannsdorf | Breitenfurt bei Wien | Brunn am Gebirge | Gaaden | Giesshübl | Gumpoldskirchen | Guntramsdorf | Hennersdorf | Hinterbrühl | Kaltenleutgeben | Laab im Walde | Laxenburg | Maria Enzersdorf | Mödling | Münchendorf | Perchtoldsdorf | Vösendorf | Wiener Neudorf | Wienerwald
Laxenburg.Geschichte.
Der Ort ist heute vor allem durch sein Schloss Laxenburg (Blauer Hof), das neben Schönbrunn der wichtigste Sommersitz der Habsburger war, und den daran angrenzenden weitläufigen Schlosspark mit der zu besichtigenden Franzensburg bekannt.Erste Nennungen aus dem frühen 13. Jahrhundert beziehen sich auf ein Ministerialengeschlecht von Lachsendorf. Die Parkanlage mit sehr kleinen Prunkbauten wurde 1333 habsburgisch. Grosse Bedeutung gewann der Ort, als Herzog Albrecht III. von Österreich im 14. Jahrhundert das vorhandene kleine Schloss zu einem stattlichen Jagdschloss ausbauen liess. Der Bau ist heute als so genanntes Altes Schloss (im Park, nach dem Haupteingang rechter Hand gelegen) bekannt. Diese Gründung nannte Herzog Albrecht Lachsenburg, und diese Bezeichnung setzte sich schliesslich für den gesamten Ort durch. 1388 verlieh Herzog Albrecht Laxenburg das Marktrecht. Im 17. Jahrhundert wurde die Parkanlage von Lodovico Burnacini erweitert.) wurde erst um 1710 von Johann Lucas von Hildebrandt im Auftrag von Reichsvizekanzler Friedrich Karl Schönborn am Eingang zur Parkanlage erbaut. Später erwarb Maria Theresia den Blauen Hof, die ihn ab 1756 durch den Hofbauarchitekten Nicol?³ Pacassi weitläufig ausbauen liess. gelegen, enthält als erster Bau nördlich der Alpen geschwungene Fassadenelemente (Kennzeichen des Hochbarock). Am 11. Juni 1693 nahm Kaiser Leopold I. selbst die Grundsteinlegung vor. Architekt von 1693- 1703 war Carlo Antonio Carlone, die Bauleitung erfolgte durch Christian Alexander Oedtl. Die neue Kirche wurde am 31. Mai 1699 geweiht, der Pfarrer schrieb an den Kaiser, fügte hinzu, dass die Kirche noch keinen Turm hat. Bereits 1712 konnte das Kreuz auf die Turmspitze gesetzt werden. Diese Bauphase leitete bis 1724 Matthias Steinl. Steinmetzarbeiten aus hartem Kaiserstein führte Meister Johann Wieser aus Kaisersteinbruch aus. ?oeber die Bauarbeiten selbst existieren kaum Unterlagen.Nach 1780 wurde der Laxenburger Schlosspark, anders als der im französischen Stil beibehaltene Schönbrunner Schlosspark, in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Seitdem enthält er auch schmale, romantische Wanderwege, mehrere künstlich angelegte Teiche und auf einer Insel befindet sich die nach Kaiser Franz I. benannte Franzensburg.1849 entstand die heutige politische Gemeinde.Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth verbrachten 1854 ihre Flitterwochen in Laxenburg. Auch zwei ihrer drei Kinder - Gisela (1856-1932) und Kronprinz Rudolf (1858-1889) - wurden auf Schloss Laxenburg geboren.1919 übernahm der Kriegsgeschädigtenfonds die Schlossanlage. Seit dieser Zeit ist die Stadt Wien Grundeigentümer des Parkareals von Laxenburg.Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurde der Ort in Gross-Wien (Teil des 24. Bezirk) eingemeindet; erst Jahre nach der Befreiung Österreichs durch die Alliierten im Jahr 1945, nämlich 1954, wurde Laxenburg wieder eigenständig und fiel an Niederösterreich zurück.Vom Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis zum Österreichischen Staatsvertrag im Jahr 1955 errichteten sowjetische Besatzungstruppen im Blauen Hof einen ihrer wichtigsten Stützpunkt südlich von Wien. Während dieser Zeit wurden Prunkbauten und Park schwer in Mitleidenschaft gezogen.Zu Ende der 1950er-Jahre auftauchende Pläne, den schwer devastierten Schlosspark für eine Weltausstellung im Jahr 1967 zu nützen, zerschlugen sich zwar, dennoch wurde die Anlage durch die Länder Niederösterreich und Wien revitalisiert. Für die Verwaltung und Vermarktung von Park und Schloss wurde die Schloss Laxenburg Betriebsgesellschaft gegründet, an der die Bundesländer Niederösterreich und Wien zu je 50% beteiligt sind. Das Schloss beheimatet heute die IIASA mit ihren über 200 Mitarbeitern.In den letzten Jahrzehnten hat sich Laxenburg zu einem sehr begehrten Wohnort und gleichzeitig zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Niederösterreich entwickelt.Am Weltkongress der Interpol in Rio de Janeiro im September 2006 wurde beschlossen, das weltweite "Zentrum für Forschung und Lehre der Interpol" in Österreich anzusiedeln, als genauen Standort wählte man letztlich Laxenburg. Das ehemalige Palais Kaunitz, in dem die Kreuzschwestern bis 1988 eine Hauswirtschaftsschule führten und das danach fast 20 Jahre lang als Seminar- und Gemeinschaftszentrum ("Ort der Mitte") mit überregionaler Bedeutung diente, wurde 2007 von den Kreuzschwestern dafür zur Verfügung gestellt. Seit Oktober 2007 sind die entsprechenden Umbauarbeiten im Gange; 2010/11 soll die Eröffnung sein.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Frank Stahl weg Frank Stahl-Straße Frank Stahl gasse Frank Stahl straße
Frank Stahl hof
Frank Stahl siedlung
Frank Stahl er
Frank Stahl-Straßesiedlung
Sankt Marienkirchen am Hausruck Grundstück Sankt Sebastian Grundstück Rüstorf Grundstück Terfens Grundstück Pilgersdorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Laxenburg: (StraßenOest)
Herbert Rauch-Gasse Laxenburg Friedrich Rauch-Gasse Laxenburg Leopold Rauch-Platz Laxenburg Karl Schreiweis-Gasse Laxenburg Heinrich Ott-Gasse Laxenburg Anselmgasse Laxenburg Paul Has-Gasse Laxenburg Johann Siegmayer-Gasse Laxenburg Franz Berl-Gasse Laxenburg Friedrich Stöckler-Platz Laxenburg Frank Stahl-Straße Laxenburg Wiener Straße Laxenburg Leopold Figl-Straße Laxenburg Hahnenwiesenweg Laxenburg Falkeniergasse Laxenburg Schloßplatz Laxenburg Franz Joseph-Platz Laxenburg Gusindegasse Laxenburg Natterergasse Laxenburg Johann Foist-Gasse Laxenburg Maximilian Neuwirt-Gasse Laxenburg Guntramsdorfer Straße Laxenburg Jägergasse Laxenburg Aspangbahnstraße Laxenburg Herzog Albrecht-Straße Laxenburg Johann Berger-Gasse Laxenburg Hofstraße Laxenburg Beckegasse Laxenburg Andreas Toifl-Gasse Laxenburg Niklas Steuber-Gasse Laxenburg Neudorfer Straße Laxenburg Josef Rendl-Gasse Laxenburg Hofackergasse Laxenburg Münchendorfer Straße Laxenburg Kapellengasse Laxenburg Achauer Straße Laxenburg Elisabeth Mosser-Gasse Laxenburg Gustav Schütt-Gasse Laxenburg Eduard Hartmann-Platz Laxenburg Postgasse Laxenburg Schloßhauptmann Riedl-Gasse Laxenburg Friedhofgasse Laxenburg Martin Ebner-Gasse Laxenburg Johannesplatz Laxenburg Josef Vas-Gasse Laxenburg
Hausnummern Frank Stahl-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Frank Stahl-Straße+Geschichte:
Laxenburg+Sehenswertes
Laxenburg+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Laxenburg Frank Stahl-Straße
Mietwohnung mieten Laxenburg Frank Stahl-Straße
Eigentumswohnung kaufen Laxenburg Frank Stahl-Straße
Neubauprojekt Bauträger Laxenburg Frank Stahl-Straße
Eigentumswohnung Laxenburg Frank Stahl-Straße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Laxenburg Frank Stahl-Straße
Häuser:
Haus kaufen Laxenburg Frank Stahl-Straße
Einfamilienhaus Laxenburg Frank Stahl-Straße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Laxenburg Frank Stahl-Straße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Laxenburg Frank Stahl-Straße
Edikte Versteigerung Laxenburg Frank Stahl-Straße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Frank Stahl-Straße:
Angebote Laxenburg:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz
Anbieter: Gewerblich
Preis: 149000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Motorradabstellplätze in Einzelgarage direkt beim LKH Graz
Sie teilen sich mit 4 anderen Motorradeigentümern eine Garage. Die Garage ist ebenerdig zu erreichen, liegt unmittelbar in der Nähe zum LKH Graz und MEDCAMPUS. Steckdose zum Aufladen der Akkus, sowie Licht sind selbstverständlich vorhanden. Die Garage liegt inmitten von bewohnten Häusern. Pro Motorrad wird eine monatliche Miete von 40,- berechnet. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie zb. Betriebskosten, Strom etc.
Bei Interesse, bitte eine Nachricht per Formular schreiben. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: unmittelbar LKH Graz, Billrothgasse
Anbieter: Privat
Preis: 40.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
|
Suche Freizeitimmobilien:
Suche Seegrundstück / Seeparzelle in Unterach am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück, ca 50-200 qm, direkt am See zum Kauf. Es kann auch ein Seeanteil an einem Badeplatz sein.
Lage: Unterach am Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Unterach am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Biete Mietwohnung:
Mietwohnung 2 Zi Ragnitz
2 Zi Wohnung in Zweifamilienhaus Ragnitz LKH Nähe, in 10 Min mit dem Fahrrad zum LKH, oder mit dem Bus der das LKH-Graz/Med-Uni, die Musik-Uni und das Uni-Wall-Zentrum verbindet, ideal für Studierende, 2 getrennt begehbare Zimmer, Küche, Bad/WC, Gartenmitbenutzung, Autoabstellplatz vorhanden, Zentralheizung, nur Studierende, Miiete inkl. Heizung, Strom extra - PRIVAT - KEINE PROVISION
Lage: Graz Ragnitz LKH
Anbieter: Privat
Preis: 700.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta
|
|
Suche Wohnungen kaufen:
Eigentumswohnung in Graz gesucht
Junge Famile sucht 4 Zimmer Wohnung zu kaufen;
bevorzugt in der Terrassenhaussiedlung in St.Peter; auch Eisteichsiedlung oder Prof. Franz Spathring (gerne auch Maisonette).
Lage: St.Peter, Waltendorf und Mariatrost
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter: Privat
Preis: 95.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Angebote: 1.
2.
extern
|
|